Die BAuA setzt ihre Aktivitäten in den definierten vier Handlungsfeldern fort und entwickelt sie zielgerichtet weiter.
In ihrem aktuellen Arbeits- und Forschungsprogramm hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ihre Aktivitätsschwerpunkte in den Aufgabenbereichen Forschung und Entwicklung, Regulierung, Politikberatung und Praxistransfer für den Zeitraum 2022 - 2025 festgelegt.
Den strukturierenden Rahmen des Programms bilden vier strategische Handlungsfelder mit jeweils spezifischen Zielsetzungen, Themenschwerpunkten und Umsetzungsmaßnahmen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der engen Verknüpfung der oben genannten Aufgabenbereiche sowie auf der themenfeld- und fachbereichsübergreifenden Kooperation. Diese spiegelt sich auch in der Fortführung des interdisziplinären Schwerpunkts "Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt" wider, dessen inhaltlicher Fokus im Programmzeitraum auf das Thema Künstliche Intelligenz gerichtet ist.
Mit einem weiteren übergreifenden Schwerpunkt zur "Schnittstelle Infektionsschutz - Arbeitsschutz" greift die BAuA Entwicklungen und Herausforderungen auf, die durch die SARS-CoV-2-Pandemie deutlich zu Tage getreten sind und über diese hinaus von Relevanz sein werden.
Ergänzend skizziert das Arbeits- und Forschungsprogramm die Weiterentwicklung der DASA Arbeitswelt Ausstellung und die Grundsätze und Arbeitsweisen in den verschiedenen Aufgabenbereichen der BAuA. Hierbei werden auch die Eckpunkte des Organisationsaufbaus und die Schwerpunkte in der Personalentwicklung beschrieben.
Die Aktivitäten im Programmzeitraum 2022-2025 beziehen sich auf folgende strategische Handlungsfelder und Schwerpunkte:
- Anwendungssichere Chemikalien und Produkte gewährleisten
- Arbeit im Betrieb menschengerecht gestalten
- Förderung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit - Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen
- Auswirkungen des Wandels der Arbeitswelt verstehen und Instrumente des Arbeitsschutzes weiterentwickeln
- Schwerpunkt: Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt
- Schwerpunkt: Schnittstelle Infektionsschutz - Arbeitsschutz
Das Arbeits- und Forschungsprogramm 2022-2025 kann auf dieser Seite heruntergeladen werden.