4. Februar: Weltkrebstag

  • Datum 4. Februar 2025

Auch in diesem Jahr bietet der Weltkrebstag wieder Anlass sich mit der Prävention von Krebs auseinanderzusetzen und Schutzmaßnahmen vor berufsbedingten Krebserkrankungen zu überdenken. Denn diese fordern jährlich viele Tausende Menschenleben in der EU. Um dem entgegenzuwirken, müssen Beschäftigte vor der Exposition gegenüber krebserzeugenden Gefahrstoffen geschützt werden. Als primäre Maßnahme in der Hierarchie des STOP-Prinzips, das die Rangfolge von Schutzmaßnahmen im Arbeitsschutz beschreibt, trägt die Substitution in hohem Maße zum Schutz von Arbeitnehmern vor berufsbedingten Krebserkrankungen bei. Dabei unterstützt SUBSPORTplus unter anderem durch seine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Substitution und die Datenbank erfolgreich umgesetzter Fallbeispiele.

Das STOP-Prinzip ist eine Faustregel für einfache, effektive Maßnahmen:

  • 𝐒ubstitution: Gefährliches durch Sicheres ersetzen
  • 𝐓echnische Maßnahmen für einen besseren Schutz prüfen
  • 𝐎rganisation: Arbeitsabläufe sicher gestalten
  • 𝐏ersönliche Schutzmaßnahmen

Für die konsequente Umsetzung braucht es gemeinsame Anstrengungen von Arbeitsschutzbehörden, Politik, Arbeitgebern und Beschäftigten. Wie das konkret aussehen kann, illustriert der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis (GSP). Er wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ausgelobt und von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), die die Geschäfte des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS) führt, organisiert. Er honoriert seit nunmehr 30 Jahren vorbildliche und wegweisende Aktivitäten zum Schutz vor Gefahrstoffen.

Im Jahr 2024 lag der Fokus auf dem Schutz vor krebserzeugenden Gefahrstoffen: www.gefahrstoffschutzpreis.de

Weitere Informationen:

  • Preisträger des 15. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekanntgegeben, SUBSPORTplus-Meldung vom 04.10.2024
  • Roadmap on carcinogens, Meldung vom 04.02.2025, "Weltkrebstag 2025: Das hätte verhindert werden können“ https://stopcarcinogensatwork.eu/de/weltkrebstag-2025-das-haette-verhindert-werden-koennen/
  • EU OSHA, Internetseite "Fahrplan zu Karzinogenen" https://osha.europa.eu/de/themes/dangerous-substances/roadmap-to-carcinogens
  • EU OSHA, Internetseite "Roadmap on carcinogens" https://osha.europa.eu/en/themes/dangerous-substances/roadmap-to-carcinogens
  • EU OSHA, Pressemitteilung vom 04.02.2025: Preventing workplace-related cancer on World Cancer Day https://osha.europa.eu/en/highlights/preventing-workplace-related-cancer-world-cancer-day