- Datum 8. April 2025
Die Industrie- und Dichtungstechnik GmbH (IDT) hat einen neuen Podcast publiziert, der sich mit dem aktuellen Stand der Regulierung per- und polyfluorierter Alkylsubstanzen (PFAS) befasst. In der ersten Folge erörtern Dr. Frauke Averbeck von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Simone Wilson (IDT) und Jörg Skoda die aktuellen Entwicklungen im EU-weiten Beschränkungsverfahren.
Im Fokus stehen realistische Regulierungsoptionen jenseits eines generellen Verbots von Fluorpolymeren sowie Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung auf die zweite Phase der öffentlichen Konsultation. Dr. Frauke Averbeck erläutert zudem die Rolle der BAuA im Beschränkungsverfahren und gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen und regulatorischen Grundlagen der PFAS-Debatte.
Der Podcast richtet sich an Fachleute aus Industrie, Behörden und Wissenschaft. Er ist über verschiedene Plattformen als Audio- und Videoformat abrufbar. Eine Übersicht finden Sie hier.
Quelle: Der REACH-CLP-Biozid Helpdesk der Bundesbehörden, Meldung vom 03.04.2025