Das SUBSPORT Projekt

Das "SUBSPORT" Portal wurde von 2010-2013 im Rahmen eines Projekts des LIFE+ Programms der Europäischen Union entwickelt.

Seit 2013 stellt dieses Portal, als Ergebnis der Projektarbeit, eine Fülle an Informationen zur Substitution zur Verfügung, die es erlauben Substitutionsvorhaben systematisch zu planen und sich über stoffliche Möglichkeiten der Substitution und Vorgehensweisen zur Alternativenbewertung zu orientieren.

Um nach Ende der Projektfinanzierung die Aktualität und Weiterentwicklung des Portals zu gewährleisten, hat im Jahr 2018 die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) die Verantwortung für das Portal übernommen. Seit Anfang 2019 steht das Portal unter dem neuen Namen SUBSPORTplus zur Verfügung.


Projektteam (2010-2013)

  • Kooperationsstelle Hamburg IFE GmbH (Projektkoordinator)
  • ChemSec (Schweden)
  • Grontmij (Dänemark)
  • ISTAS (Spanien)

Finanzielle Unterstützung (2010-2013)

Expertenkomitee bis 2013 mit Vertretern von:

  • ANSES, Agence nationale de sécurité sanitaire de l’alimentation, de l’environnement et du travail (Französische Agentur für Lebensmittel, Umwelt und Arbeitsschutz und -sicherheit)
  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
  • Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (jetzt: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus)
  • ECHA, European Chemicals Agency (Europäische Chemikalienagentur)
  • ETUI-REHS, European Trade Union Institute Research, Education, Health & Safety (Europäisches Gewerkschaftsinstitut – Forschung, Bildung, Gesundheit & Sicherheit)
  • EU-OSHA, European Agency for Safety and Health at Work (Europäische Arbeitsschutzagentur)
  • Inspectia Muncii (Rumänische Aufsichtsbehörde für Arbeitsschutz)
  • KEMI, Kemikalieinspektionen (Schwedisches Chemikalieninspektorat)
  • Ministerio de Medio Ambiente y Medio Rural y Marino (Spanisches Ministerium für Umwelt, ländliche Entwicklung und Meeresangelegenheiten)
  • Schülke & Mayr (Deutscher Hersteller von Desinfektionsmitteln und Hygieneprodukten)

Externe Expertise

  • TURI, Toxic Use Reduction Institute at the University of Massachusetts Lowell, USA (Institut zur Verringerung der Verwendung toxischer Chemikalien an der Universität von Massachusetts Lowell, USA)

Verwendet wurden unter anderem Daten aus folgenden Datenbanken:

  • SUBSTITUTION-CMR.FR, unterhalten von ANSES
  • Alternativas, unterhalten von ISTAS
  • Catsub, unterhalten von Grontmij A/S
  • Cleantool, unterhalten von Kooperationsstelle Hamburg IFE
  • SIN List, unterhalten von ChemSec

Download

LIFE+ PROJECT "SUBSPORT – Substitution Support Portal"

LIFE Project Number
LIFE08 ENV/D/000027

(PDF, 654 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Download

Zum Thema